LL-SWC
Die LL-SWC (Low-Level Significant Weather Chart) ist eine kombinierte Vorhersage- und Warnkarte für die Allgemeine Luftfahrt. Darin ist der voraussichtliche Zustand der meteorologischen Parameter zur Ausgabezeit eingezeichnet. Sie beschreibt so die Wetterverhältnisse über Mitteleuropa mit Fokus auf fluggefährdende Wettererscheinungen im unteren Luftraum zwischen Boden (SFC) und FL 245. Die LL-SWC ist ein wichtiges Hilfsmittel zur Flugvorbereitung und -planung für Streckenflüge in niedrigen Höhen. In der Karte werden dazu die Gebiete mit signifikanten Wettererscheinungen markiert und mithilfe entsprechender Symbole z.B. für Bodendruckzentren, Starkwind-, Vereisungs- oder Turbulenzzonen, Konvergenzlinien sowie Fronten mit ihren Verlagerungen dargestellt. Zusätzlich enthält die SWC Informationen zur Höhe der Nullgradgrenze, zu Sichtverhältnissen, signifikanter Bewölkung und bei Bedarf auch Warnungen zu Emissionen von radioaktivem Material oder Vulkanasche. Die Karte wird in englischer Sprache ausgegeben. Zu beachten ist, daß die LL-SWC, anders als z.B. GAFOR oder TAF, nicht für einen Zeitraum, sondern für einen bestimmten Zeitpunkt erstellt werden.
|
 |
Mit jeder Ausgabe einer LL-SWC wird zugleich eine Karte für die darauf folgende Gültigkeitszeit erstellt, der sog. Ausblick ("Outlook"). Entwickelt sich das Wetter anders als vorhergesehen, wird ein Amendment (AMD) herausgegeben. Dieses ist mit dem Zeitpunkt des Amendments [in UTC] sowie einer stichwortartigen Beschreibung des Grunds des Amendments (AMD DUE TO …) versehen. Der Ausblick wird nicht berichtigt.
Die LL-SWC ersetzt in Deutschland die früheren GAMET und AIRMET. Sie kann vom DWD über pc_met angerufen werden.

Ausgabezeiten
Ausgabezeit
|
Gültigkeitszeit
LL-SWC
|
Gültigkeitszeit
Outlook
|
0300
|
0600
|
1000
|
0700
|
1000
|
1400
|
1100
|
1400
|
1800
|
1500
|
1800
|
2200
|
1900
|
2200
|
0200
|
2300
|
0200
|
0600
|
alle Zeiten in UTC |
|
Die LL-SWC wird alle 4 Stunden und 6-mal täglich veröffentlicht. Sie steht regelmäßig jeweils 3 Stunden, der Outlook 7 Stunden vor der Gültigkeitszeit zur Verfügung. Aktualisierungen (AMD) erfolgen bei Bedarf auch zwischen den planmäßigen Ausgabezeiten.
LL-SWC kann vom DWD im Internet über pc_met abgerufen werden.
|

Inhalt der LL-SWC
Die LL-SWC besteht aus einer Karte mit der Einzeichnung der Gebiete mit potentiel fluggefährdenden Wettererscheinungen mit einem Textfeld sowie einer weiteren Karte mit dem Ausblick („Outlook“) zu dem jeweils festgelegten Gültigkeitszeitpunkt. Diese Gebiete signifikanten Wetters werden mithilfe entsprechender Symbole z.B. für Bodendruckzentren, Starkwind-, Vereisungs- oder Turbulenzzonen, Konvergenzlinien sowie Fronten mit ihren Verlagerungen dargestellt. Im Textfeld stehe Angaben zur Ausgabestelle, zur Ausgabezeit, zum Gültigkeitszeitpunkt und ggf. weitere Angaben über Warnungen und bemerkungen. Darin finden z.B. auch Angaben zur Unter- und Obergrenze von Turbulenzen und dgl. Als Beispiel wird auf die Abbildung ganz oben rechts verwiesen.
Höhen werden in der Karte zur besseren Übersichtlichkeit in Hektofuß (1 hft = 100 ft) über MSL (altitude in hectofeet amsl) angegeben. Beziehen sich Höhenangaben auf Flugflächen (FL), sind diese auch in der Karte als FL deklariert (vgl. im Bild oben rechts die Angabe des Windmaximums in FL 245).
Wettergebiete |
 |
Gebiete, in denen signifikantes Wetter erwartet wird, sind durch grüne Wellenlinien gekennzeichnet.
Dazu muß mindestens eines dieser Kriterien im Gebiet erfüllt sein:
- Bodensichtweite < 5.000 m
- Hauptwolkenuntergrenze < 1.500 ft über Grund; beachte: Angabe in hft AMSL (hft = 100 ft)
- Auftreten signifikanter Wolkenarten oder Wettererscheinungen.
In einem Wettergebiet können bis zu 2 Wetterkategorien vorhergesagt werden:
- Vorherrschendes Wetter im überwiegenden Teil des Gebietes
- Abweichendes Wetter, das nur in Teilen des Gebietes auftritt. Dem abweichenden Wetter wird eine Gebietsangabe vorangestellt, z.B. LCA, MAR oder MON .
|
Ortsangaben |
E, NE, N, NW, W, SW, S, SE
|
Teilbereiche eines Gebietes
|
COT
|
at the coast / an der Küste
|
MAR
|
at sea (maritime) / über See
|
MAR/COT
|
at sea and at coast / über See und an der Küste
|
LAN
|
Inland / über Land
|
MT
|
Mountains / Gebirge
|
MON
|
above mountains / über dem Gebirge
|
VAL
|
in valleys / in Tälern
|
LCA
|
locally / örtlich < 50 % derGebietsfläche
|
Sicht |
Es wird die Bodensichtweite in Metern als 4-stellige Zahl angegeben (z.B. 4500 für 4500 m).
|
Bewölkung |
Angegeben werden Bedeckungsgrad, Ober- und Untergrenze der Bewölkung in Hektofuß (hft) über AMSL (3-stellig) und die Art der Schauerbewölkung.
|
BKN
|
broken 5-7/8
|
OVC
|
overcast 8/8
|
LYR
|
layered / geschichtet
|
CB
|
Cumulonimbus
|
TCU
|
Towering Cumulus
|
120
020
|
Obergrenze in hft AMSL
Untergrenze in hft AMSL
hier: Obergrenze: 120 = 12.000 ft AMSL, Untergrenze: 020 = 2.000 ft AMSL
|
XXX
040 |
Liegen die Obergrenzen oberhalb FL 245, werden sie durch XXX dargestellt
hier: Obergrenze > FL 245, Untergrenze: 040 = 4.000 ft AMSL
|
050
SFC |
Liegen die Untergrenzen auf, wird SFC angegeben.
hier: aufliegende Bewölkung (SFC) mit Obergrenze in 5.000 ft AMSL
|
Häufigkeit und Menge für CB, TCU, TS, SH
|
ISOL
|
area with coverage less than 50 % /einzelne CB / TCU / TS / SH, Bedeckungsgrad < 50 %
|
OCNL
|
area with coverage between 50 and 75% / häufige, aber noch deutlich getrennte CB / TCU / TS / SH, Bedeckungsgrad 50 bis 75 %
|
FRQ
|
area with coverage more than 75 % / häufige CB / TCU / TS / SH mit wenig oder keiner Trennung, Bedeckungsgrad > 75 %
|
EMBD
|
embedded / in Wolken eingelagerte, nicht erkennbare CB / TCU
|
Signifikantes Wetter |
SQL
|
squall line / Gewitterlinie
|
TS
|
thunderstorm / Gewitter
|
SH
|
shower / Schauer
|
FZ |
freezing / gefrierend
|
GR |
hail / Hagel
|
GS |
small hail / Graupel
|
SN |
snow / Schnee
|
RA |
rain / Regen
|
DZ |
drizzle / Sprühregen
|
FG |
Fog / Nebel
|
BR |
Mist / Dunst
|
Die og. Wettererscheinungen sind absteigender Priorität aufgelistet.
Sie können miteinander kombiniert sein. Es werden dann nur die Wettererscheinung mit der höchsten Priorität angegeben. Treten also z.B. TSRA und SHRA auf, erscheint nur TSRA.
|
Wettersymbole |

|
moderate turbulence / mäßige Turbulenz
|

|
severe turbulence / starke Turbulenz
|

|
moderate aircraft icing / mäßige Vereisung
|

|
severe aircraft icing / starke Vereisung
|
120
060
|
Unter- und Obergrenze bei Vereisung und Turbulenz in Hektofuß (hft, 3-stellig) AMSL, im Beispiel zwischen 060 und 120 hft AMSL = 6000 und 12000 ft AMSL
|

|
mountain obscuration / Berge in Wolken
Berge oder Bergspitzen außerhalb eines Wettergebietes sind ganz oder teilweise in Wolken. Die Wolkenuntergrenze wird in Hektofuß (hft, 3-stellig) angegeben
(= Höhe, ab der sich die Berge in Wolken befinden), im Beispiel 020 hft = 2000 ft AMSL.
|

|
strong surface wind / starker Bodenwind
Bodenwinde über 30 kt werden erwartet. Die Zahl zeigt den vorhergesagten mittleren Bodenwind in Knoten (kt), im Beispiel 35 kt.
|
Turbulenz und Vereisung werden in Symbolform mit Unter- und Obergrenze angegeben.
|
|

|