Downloads

 

 

FlugsportJuraJakobswegDownloadsFeinstaubÜber michImpressumDatenschutzSitemap
Home 
Flugsport 
Jura 
Jakobsweg 
Downloads 
Feinstaub 
Über mich 
Impressum 
Datenschutz 
Sitemap 

 

 

Hier finden Sie Downloads

Flugsport

 

Fliegen im Gebirge

 
Eine systematische Handreichung

Gerd Pfeffer 2004
104 Seiten DIN A4 - Leimbindung
mit 29 Tabellen und 58 Abbildungen
(zu beziehen beim Autor; gratis Zugabe: Aktualisierung 2021 als Pdf-Datei)

Für einen Flug in die Berge oder sogar über die Alpen, sollte sich der Pilot mit den dort herrschenden besonderen Bedingungen und Umständen vertraut machen. Die Handreichung "Fliegen im Gebirge" will das notwendige theoretische Wissen für einen Alpenflug anschaulich aufbereiten und vermitteln. Dazu enthält das Werk eine Vielzahl informativer Tabellen und Abbildungen. Abgerundet wird die ausgebreitete Theorie mit vielen Tipps und Hinweisen sowie eingehend beschriebenen Flugmanövern für die fliegerische Praxis.

Leseprobe
(0,7 MB)
 

bestellen für 25,90 €
+ 2,00 € Versandkosten

In obigem Kasten befindet sich kein Link zum Anklicken. Bitte eine Email an die dargestellte Adresse mit der Lieferanschrift. In der Antwort wird dann die Bankverbindung mitgeteilt. Nach Gutschrift des Betrags wird die Handreichung per Post und per Email versandt.

 

Fliegen im Gebirge


Vorbereitung und Durchführung eines Alpenflugs
mit dem Motorsegler

Gerd Pfeffer 2001
Präsentationsfolien zum Flugsicherheitsvortrag
(u.a. Vortrag bei Fortbildungsveranstaltungen des BWLV für Fluglehrer)

Vortrag dowloaden

35 Farbfolien zum og. Buch (1,6 MB)

Download als Pdf (gratis)

 

Segelfliegen in den Alpen

Hinweise für sicheres Segelfliegen im Gebirge

Gerd Pfeffer 2008
Präsentationsfolien zum Flugsicherheitsvortrag

Vortrag dowloaden

50 Farbfolien (3,9 MB)

Download als Pdf (gratis)

 

Die Dichtehöhe

Anmerkungen
zu einem oft vernachlässigten Thema

Flugsicherheitsvortrag
Gerd Pfeffer 2001

Vortrag dowloaden

9 Farbfolien (0,3 MB)

Download als Pdf (gratis)

 

Segelflugtheorie für die A-Prüfung

 
Lehrskript für Segelflugschüler
zur Vorbereitung auf die theoretische A-Prüfung

Gerd Pfeffer u. Matthias Mildner 2010
104 Seiten DIN A4 mit zusätzlichen Tipps zur Praxis
und vielen Abbildungen und Schaubildern
 

Lehrbuch dowloaden

Skript (3,7 MB)

Download als Pdf (gratis)

 

Navigation


Gerd Pfeffer 2002
Präsentationsfolien für den Theorieunterricht für Flugschüler

disk01b_1.gif

Teil 1: Die Erde
15 Farbfolien (1,2 MB)

disk01b_1.gif

Teil 2: Karten und Kurse
18 Farbfolien (2,9 MB)

disk01b_1.gif

Teil 3: Kursschema
23 Farbfolien (1,5 MB

disk01b_1.gif

Teil 4: Winddreieck
20 Farbfolien (1,7 MB)

Download als Pdf (gratis)

 

Luftrecht

Gerd Pfeffer 2007
Präsentationsfolien für den Theorieunterricht für Flugschüler

disk01b_1.gif

Teil 1: Luftfahrtverwaltung, Rechtsgrundlagen
24 Farbfolien

disk01b_1.gif

Teil 2: Grundregeln, Unfälle und Störungen
24 Farbfolien

disk01b_1.gif

Teil 3: Luftraumstruktur und Sichtflugregeln
33 Farbfolien

disk01b_1.gif

Teil 4: Flugplätze, Flugplatzbetrieb
22 Farbfolien

disk01b_1.gif

Teil 5: Zeichen, Markierungen auf Flugplätzen
24 Farbfolien

disk01b_1.gif

Teil 6: Lizenzen und Berechtigungen;  
Erwerb, Gültigkeit, Verlängerung 
   
29 Farbfolien

disk01b_1.gif

Teil 7: Haftung, Straftaten, Ordnungswidrigkeiten
8 Farbfolien

Download als Pdf (gratis)

Höhenmessung

 
Lehrskript für Flugschüler

Gerd Pfeffer 2001, 2004
15 Seiten DIN A4
mit Tabellen und Abbildungen

Eine zusammenfassende Darstellung zum Thema "Höhenmessung" mit Erläuterung zu den in der Fliegerei wichtigen Höhenbegriffen (z.B. angezeigte Höhe, wahre Höhe, Druckhöhe, Dichtehöhe, QFF, QFE, QNH usw.).
Inhaltlich handelt es sich um einen Auszug aus der og. Handreichung "Fliegen im Gebirge".

Lehrbuch dowloaden

Skript (0,5 MB)

Download als Pdf (gratis)

Veröffentlichungen in Fachzeitschriften

  • Auswahl häufiger Wetterlagen in Europa, in: Praxis Geographie, Heft 11/2016 - Mensch und Wetter -, S. 36

 

Home Seitenanfang

HomeFlugsportJuraJakobswegDownloadsFeinstaubÜber michImpressumDatenschutzSitemap

 

Diese Seite wurde zuletzt aktualisiert am: 28.02.2021